|
StummfilmKonzerte So haben Sie Stummfilme noch nie gehört. |
Glossar
-
Das Teufelsrad* (Tschortowo kolesso)
Grigori Kosinzew und Leonid Trauberg, UdSSR 1926
Ein andalusischer Hund (un chien andalou)
Luis Buñuel und Salvador Dalí, FR 1928
Kipho-Film*
Julius Pinschewer und Guido Seeber, D 1925
Die moderne Kunst und der Film entstehen zur gleichen Zeit. Von Anfang an gibt es Filme, die auf das Geschichtenerzählen gänzlich verzichten und das Filmemachen selbst zum Thema haben. Wir zeigen drei berühmt gewordene Beispiele aus drei Ländern: Julius Pinschewer, der Pionier des deutschen Werbefilms, lotet im „Kipho-Film“ die Möglichkeiten der Montage aus und wirbt für die Kino- und Photoausstellung in Berlin. Luis Buñuel und Salvador Dalí schockieren mit ihrem Traumgedicht „Der andalusische Hund“ und begründen den filmischen Surrealismus. „Das Teufelsrad“ der Leningrader „Fabrik des exzentrischen Schauspielers“, FEKS, sprüht geradezu vor absurden Ideen, ein filmisches Experiment, das Motive des amerikanischen populären Kinos aufgreift.
Wir zeigen alle Filme in ihrer Originalversion. Die russischen Zwischentitel werden von Jürgen Dittrich für die Aufführung der StummfilmKonzerte neu übersetzt.
* Filmkopie: Bundesarchiv-Filmarchiv

|

Bild: Stiftung deutsche Kinemathek, Museum für Film und Fernsehen Berlin
|